11. November 2018 | 11 Uhr
KUNST TRIFFT… WIRTSCHAFT
Im Gespräch mit MKM-Direktor Walter Smerling erzählen die Zwillingsbrüder Dubbick über die Bedeutung der Kunst im Berufsalltag, als gesellschaftliches Leitbild und als Motor für innovatives Denken.

„Kunst ist ein existentieller Lebensbestandteil der Menschengemeinschaft.“
Diese weitblickende Einschätzung, über die Grenzen diverser Tellerränder hinaus, kommt aus der Firmenzentrale eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der industriellen Prozess-Messtechnik: des Duisburger Familienbetriebs KROHNE. Erstaunlich? Nicht für die Brüder Michael Rademacher-Dubbick, Geschäftsführer, und Kristian Dubbick, Maler. Der Bezug zur Kunst ist tief im Unternehmen verwurzelt. So gehören ein Zen-Garten in der Firmenzentrale ebenso zum Alltag wie der Leitsatz „Jedem Mitarbeiter sein Kunstwerk am Arbeitsplatz“ – im Büro genauso wie über der Werkbank.
Rezension Rheinische Post, 12.11.18